3-Tage Projektmanagement Workshop: "Creative Project Leadership"
Visual Journalism, 7. Semester, 12 Studierende
GESAMT-ARCH: "Von der wilden Idee zum lebendigen Projekt"
X-LEVEL: Creative Technology meets Visual Storytelling - Projekte entwickeln, die noch niemand gesehen hat
SEMINARZIEL: Mit innovativen Methoden aus dem Creative Project Leadership verwandeln wir verrückte Ideen in konkrete Projektpläne.
TAG 1: "SET - Den Raum öffnen & Komplexität umarmen"
VORMITTAG (9:00-12:30)
- Check-In Circle (30 Min)
- Name + aktuelle kreative Obsession
- "Was würdest du fotografieren, wenn Schwerkraft optional wäre?"
- IDOART (45 Min)
- Learning Agreement: Wie wollen wir zusammen scheitern und gewinnen?
- Stretch Zones definieren
- INPUT: PROJEKTMANAGEMENT Tunnel, Wasserfall, Berg
- Bootcamp: Projektmanagement als Creative Technology (90 Min)
- LEGO Team-Challenge: "Wie funktioniert ein Projekt?"
- NOCH WAS?
- Hidden Curriculum: Projekte sind lebendige Systeme
NACHMITTAG (13:30-17:00)
- Challenge Launch: "The Impossible Exhibition" (30 Min)
- Präsentation wilder Challenges (Mars, Blinde, Unterwasser, im Traum...)
- Teams bilden sich organisch nach Neugier Der Challenge-Launch
- Praxis #1: Rapid Prototyping Session (120 Min)
- Wild Card Methode: In 10 Min erste verrückte Idee
- Peer-to-Peer Feedback Runden
- Creative Disturbance: Tausche eine Kernidee mit anderem Team!
- Land & Reflect (30 Min)
- For & Against Tool
- Check-out: "Welche Regel würdest du morgen brechen?"
- Challenges Impossible Exhibition
TAG 2: "HOLD - In der Komplexität navigieren"
VORMITTAG (9:00-12:30)
- Check-In: What's Alive? (20 Min)
- Theory Injection: Agile trifft Chaos (60 Min)
- Projektphasen als Learning Arches verstehen
- Budget & Ressourcen: Creative Constraints als Superkraft
- Stakeholder-Safari: Wer ist alles Teil deines Projekts?
- Praxis #2: Project Design Sprint (120 Min)
- Vision Backcasting von der wilden Zukunft
- Prototyp 2.0: Jetzt mit Realitäts-Check
- Mid-Arch Intervention: Teams mischen & Cross-Pollination
NACHMITTAG (13:30-17:00)
- Urban Safari (90 Min)
- Raus aus dem Gebäude!
- Guerilla User Research für eure wilden Ideen
- Material sammeln, Menschen befragen, Kontext spüren
- Maker Session (90 Min)
- Prototypen bauen mit allem was da ist
- Gaffa-Tape Engineering at its best
- Parallel: Peer-Coaching Circles
TAG 3: "LAND - Ernten & Weiterfliegen"
VORMITTAG (9:00-12:30)
- Morning Practice: Creative Aikido (30 Min)
- Mit Widerständen tanzen lernen
- Intensive Work Session (120 Min)
- Finale Prototyp-Iteration
- Project Canvas ausfüllen (Kaospilot Style)
- Teams bereiten wilde Präsentationen vor
NACHMITTAG (13:30-16:30)
- The Grand Exhibition of Impossible Projects (90 Min)
- 7-Minuten Pitches mit Prototyp-Demo
- Appreciative Feedback Shower
- "Yes, and..." Erweiterungsideen sammeln
- Collective Harvesting (45 Min)
- Learning Harvesting Net
- Top 5 Erkenntnisse für zukünftige Projekte
- Persönliche Commitments
21ebebd44bf980a29f5cf445c9238b7a21ebebd44bf980da90a1e3bcbfa734ae21ebebd44bf980a3bce6f7bba891d980
- Celebration & Check-Out (30 Min)
- Certificate Ceremony: "Licensed to Fail Forward"
- Ausblick: Wie geht's weiter mit den Projekten?
METHODENKOFFER (wird situativ eingesetzt):
- LEGO Serious Play für abstrakte Konzepte
- For & Against Tool für Reflexion
- Vision Backcasting
- Creative Disturbances als Innovations-Trigger
- Peer-to-Peer Learning Circles
- Rapid Prototyping mit Found Materials
- IDOART für Team-Alignment
- 5Cs für Story-Entwicklung
HIDDEN CURRICULUM:
- Scheitern als Feature, nicht als Bug
- Projekte sind Beziehungen
- Constraints machen kreativ
- Der Prozess IST das Projekt
- Teams sind temporäre Kunstwerke
X-LEVELS Verbindungen:
- Zu Sensorjournalismus: Projekte als Mess-Systeme
- Zu Storytelling: Jedes Projekt erzählt eine Geschichte
- Zu Creative Tech: Prototypen als Denk-Werkzeuge