Datenvisualisierung mit Svelte: Vom Basteltisch zum Browser
Jakob Vicari
3-Tage-Intensiv-Workshop | Termine nach Vereinbarung | Für BFO-Student:innen
Erst verstehen, dann programmieren. Im Creative Technology Workshop "Datenvisualisierung mit Svelte" startest du mit Gaffa-Tape, Legobausteinen und Aludraht und übersetzt deine analogen Prototypen in interaktive Web-Visualisierungen. Ein Workshop, der haptisches Denken mit modernster Web-Technologie verbindet.
Warum Svelte? Svelte ist die neue Generation der Web-Frameworks: intuitiv wie HTML, mächtig wie React, aber ohne die Komplexität. Perfect für Visual Journalist:innen, die ihre Geschichten interaktiv erzählen wollen. Der Clou: Wir nähern uns dem Code über analoge Prototypen, die du mit deinen Händen baust.
Der Workshop verbindet drei Welten:
- Creative Technology: Haptisches Prototyping trifft digitale Umsetzung
- Visual Journalism: Datengeschichten mit dokumentarischer Ethik
- Interactive Design: Nutzer:innen-Erfahrung von Anfang mitdenken
Was entsteht?
In drei intensiven Tagen entwickelst du eine vollständige interaktive Datengeschichte. Diese könnte Campus-Daten über Student:innen-Leben visualisieren, Hannover-Stadtteile interaktiv erforschen oder deinen eigenen Medienkonsum analysieren. Oder etwas ganz anderes. Deine Idee, unsere Creative Technology.
Die Besonderheit: Jede digitale Komponente startet als analoger Prototyp. Balkendiagramme aus Lego-Türmen, Kurvenverläufe aus Aludraht, Interaktionen mit Wackelaugen getestet. Dann übersetzen wir gemeinsam ins Digitale.
Der Workshop vermittelt:
- Svelte-Grundlagen für Visual Journalist:innen
- SVG-Grafiken direkt im Code erstellen
- Interaktivität ohne Programmier-Angst
- CSV-Daten laden und visualisieren
- Ein-Klick-Deployment für eigene Projekte
- Mobile-first Design für Touch-Interfaces
- Accessibility-Standards für barrierefreie Visualisierungen
Ziel ist eine neue Form des visuellen Storytellings: interaktive Datengeschichten, die du eigenständig entwickeln und im Educational Newsroom oder für Portfolio-Projekte einsetzen kannst. Der Workshop baut auf der Creative Technology-Philosophie auf: Mit Herzen, Hirnen und Händen arbeiten.
Tag 1: Fundament – Von Material zu Code. Svelte kennenlernen durch analoge Vorerfahrung.
Tag 2: Exploration – Echte Daten sammeln, verarbeiten und zum Leben erwecken.
Tag 3: Kreation – Intensive Projektentwicklung mit Live-Deployment und Showcase.
Vorwissen
Null Programmierkenntnisse erforderlich. Mitbringen: Lust aufs Experimentieren, Freude am haptischen Arbeiten und Neugier auf Creative Technology. Perfekt für BFO-Student:innen, die ihre visuellen Geschichten interaktiv erweitern wollen.
Creative Technology
Dieser Workshop ist Teil des Creative Technology-Ansatzes: Journalismus als Kreativdisziplin verstehen, die modernste Technologie nutzt, um bessere Geschichten zu erzählen. Svelte ist dabei nur ein Werkzeug. Die Prinzipien gelten für alle visuellen Medien.
Equipment
Mitbringen: Eigenen Laptop und Experimentierfreude.
(Titelbild: Hybrid-Prototyp aus Lego-Balkendiagramm neben Svelte-Code auf Laptop-Screen)
Fragen? jakob-jochen-emil.vicari@hs-hannover.de, 0176-60801551