10 Intro, Vorstellung, Check-in Superkraft
Schriebt jemand Tagebuch?
Wie viele Schmetterlinge seht ihr? Gibt es überhaupt Schmetterlinge?
Brauchen wir Schmetterlinge? (Indikatorarten! Beispieldaten für Biodiversität der Insekten. Einfach zu erfassen)
10:20 Seminarorga
10 30 Ziels, Fails
METATHEMEN: Artensterben? Schottergärten? Schönheit?
KURZE PAUSE
10:50 Was wissen wir über Schmetterlinge?
11-11:20: Vortrag Butterflys, Jakob
11:20 SKETCHING: Beobachtungsmaschine, Output!?
12 Pause 20 Min
CREATIVE ACT METHODE
12:15 Vortrag J: 3 Beispiele Sensorstorys
ZIEL BEOBACHTUNGSMASCHINE
12:30 Prototyping LEGO, Aludraht
13:30 Next Steps
13:45 FRAGEN
SESSION 2
Die grundsätzliche Idee des Sensorjournalismus (Die bewegte Welt erwacht)
Insekten & Sensoren
WAS SIND EIGENTLCIH TAGEBÜCHER?
13:45 FRAGEN
SESSION 3
Citizen Science Tagfaltermoinitoring: “Spazierengehen im Dienste der Wissenschaft” (Indikatorarten! Beispieldaten für Biodiversität der Insekten. Einfach zu erfassen)
Wie geht es den Tagfaltern in der Normallandschaft? KAUM DATEN. April-September, 1 mal die Woche zählen, Transsekt (Strecke) SO ZEHN ABSCHNITTE 2,50m links, 2,50m rechts
Seit 2005, immer mehr Daten, Trends, wie sich die Arten entwickeln
Es geht bergab: 70 untersuchte Arten, um die 30 deutlicher Abwärtstrend, 20 keinen Trend
gut gehts: Generalisten + wärmeliebende Arten
Anfassen? ja. Aber manche enthalten Zyankali
WEM GEHÖREN DIE DATEN? Beispiel Monsanto/Gen-Mais